Hauptinhalt
Topinformationen

Rundgang am Institut für Kunst/Kunstpädagogik – Eröffnung am 06.02.2025
Nominierte Künstler*innen der Universität Osnabrück zeigen ihre Arbeiten aus Bildhauerei, Design, Druckgrafik, Fotografie, Malerei, Performance, Zeichnung und Zeitbasierter Kunst. Die Ausstellung kann am 7. Februar sowie am 10. Februar jeweils von 11–19 Uhr in den Räumen des Instituts für Kunst/Kunstpädagogik in Gebäude 05 besucht werden.
Eröffnet wird der Rundgang 2025 am Donnerstag, den 6. Februar, um 18 Uhr mit der Verleihung des Kunstförderpreises der Ingeborg-Sieber-Stiftung 2025. Die Begrüßung und Eröffnung findet in Gebäude 01, Raum E01, Kolpingstraße 7 statt. Im Anschluss sind alle herzlich zur Vernissage der Ausstellung im Kunstgebäude eingeladen. Weiterführende Informationen zum Rundgang 2025 finden sich hier: Einladung Jahressausstellung 2025.
Im Rahmenprogramm finden folgende Veranstaltungen statt:
Freitag, 7.2.25
Performance von Daniela Witowski um 12 Uhr in 05/302
Kunstauktion um 17 Uhr im Zeichensaal 05/308
Montag, 10.2.25
Angebot für Schulklassen von 9-14 Uhr (Anmeldung vorab über Kerstin.Hallmann@uni-osnabrueck.de)
Performance von Daniela Witowski um 12 Uhr in 05/302
Begleitend zum Rundgang 2025 wird auch zum digitalen Kunstvermittlungsformat, dem MEDIA-WALK eingeladen. Das multimediale Angebot ergänzt die ausgestellten Kunstwerke um zusätzliche Informationen und um weitere, virtuelle, auf Augmented-Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Dimensionen und Elemente des Storytelling. Erarbeitet wurde der MEDIA-WALK von Studierenden des Bachelorstudiums gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Hallmann, Alexander Averhage und Jakob Bartnik. Hierbei standen die technische und künstlerisch-gestalterische Auseinandersetzung mit AR-und KI-Tools auf den Ebenen von Bild, Text, Sound oder Dreidimensionalität ebenso wie die kritische Reflexion von Herausforderungen dieser neuen Technologien im Mittelpunkt. In einem Kooperationsprojekt mit dem Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium Osnabrück konnten die Studierenden zudem selbst die fachdidaktische Vermittlung dieser Technologien im Kunstunterricht erproben. Einzelne Ergebnisse der hierbei entstandenen Schüler*innenarbeiten sind ebenfalls im MEDIA-WALK integriert und können interaktiv erkundet werden.
Rückfragen per Mail an kunst@uni-osnabrueck.de oder über Prof. Dr. Bettina Bruder, Professur für Media, Art, Design unter Bettina.Bruder@uni-osnabrueck.de